BMX Kommissär/-in werden
Vielen Dank für dein Interesse an der Swiss Cycling Kommissärsausbildung. Dank deiner zukünftigen Arbeit werden wir auch in der Zukunft fairen Radsport in der Schweiz garantieren können.
Swiss Cycling hat mit der Fachkommission BMX den Entscheid getroffen, die BMX Kommissärsausbildung bis 2027 zu professionalisieren und die gleichen Ausbildungsstrukturen wie in den anderen Disziplinen einzuführen.
Ausbildungsweg
Der Ausbildungsweg in der BMX Kommissärsausbildung korrespondiert mit dem Ausbildungsweg der Ausdauer Disziplinen. Der Einstieg in die Ausbildung geschieht über den Status „Swiss Cycling Kommissär/-in C“. Dabei wird das 1×1 eines BMX Kommissärs gelernt und geprüft um am Ende den Status „Swiss Cycling Kommissär/-in B“ zu erlangen. Möchtest du mehr Verantwortung an den BMX Rennen übernehmen oder sogar als Präsident de Kommissärspanel auftreten, dann ist die nächst höhere Stufe „Swiss Cycling Kommissär/-in A“ genau richtig. Als Swiss Cycling Kommissär/-in A ist dann auch die nationale Kommissärsausbildung abgeschlossen. Nun steht dir die Möglichkeit offen, als UCI Elite National Commissaire (ENC) gefolgt vom UCI International Commissaire (IC) auch internationale Rennen als Kommissär/-in zu leiten und kontrollieren.

Ausbildungsstruktur Swiss Cycling Kommissär/-in
BMX Kommissär/-in C werden
Folgend findest du alle wichtigen Informationen, um den Status „Swiss Cycling Kommissärs C“ erreichen zu können.
Swiss Cycling Kommissär/-in C entspricht einem Praktikanten-Status auf dem Weg zu Swiss Cycling Kommissär/-in B. Es geht darum möglichst viele Praxis-Erfahrungen an den Rennen zu sammeln. Dabei wirst du von kompetenten Kommissärinnen und Kommissären betreut, welche dir das Kommissärswesen näher bringen. Neben der praktischen Ausbildung, besuchst du auf dem Weg zum Swiss Cycling Kommissär/-in B einen 1-tägigen Grundkurs, wo du mit den verschiedenen Reglementen und Disziplinen des Radsports bekannt gemacht wirst.
BMX Kommissär/-in B werden
Folgend findest du alle wichtigen Stationen, um den Status „Swiss Cycling Kommissär/-in B“ zu erreichen. Die Reihenfolge der unten aufgelisteten Schritte ist dir überlassen.
Swiss Cycling Kommissär/-in Grundkurs BMX
Die Ausbildung soll dir einen ersten Einblick in dein zukünftiges Arbeitsumfeld geben. Zudem sollen die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden. Der Grundkurs ist kostenlos.
Der Swiss Cycling Kommissär/-in Grundkurs findet einmal jährlich statt. Im Vorfeld des Kurses gibt es folgende Aufgaben zu erledigen:
- Absolvieren E-Kurs «Clean Winner» – Basiswissen
- Zertifikat «Clean Winner» zum Grundkurs mitbringen
Prüfung Grundkurs BMX
Die Prüfung findet am gleichen Tag im Anschluss an den Grundkurs statt und besteht aus fünf Teilen:
- Teil 1: Allgemeiner Teil des Reglements
- Teil 2: Disziplinenspezifischer Teil des Reglements
- Teil 3: Reglement Swiss Cup
- Teil 4: Videoauswertung
- Teil 5: Rennauswertung
Kursdaten Grundkurs BMX
Datum | Zeit | Ort | Kurssprache |
---|---|---|---|
16.11.2024 | 08:15 – 17:00 | Grenchen | deutsch, französisch |
Praktika BMX
Den wichtigsten Teil der Ausbildung stellen die Praktika dar. Dabei bekommst du die Chance erfahrene Swiss Cycling Kommissärinnen und Kommissäre an nationale Rennen zu begleiten und selber als Teil des Kommissärspanels aufzutreten. Um den Status als Kommissär/-in B zu erlangen, werden zwei Praktika erwartet.
Um deine Praktika zu planen, nimm bitte mit der Swiss Cycling Ausbildung (ausbildung@swiss-cycling.ch) Kontakt auf.
Nach dem Absolvieren jedes Praktikums, bitten wir dich, das Feedback-Formular (folgt unten) auszufüllen, sodass wir die Qualität der Praxisbetreuung fortlaufend prüfen können.
Als Swiss Cycling Kommissär/-in C hast du Anrecht auf einen Tagesansatz von 20.-. Die Abrechnung erfolgt über ein Spesenformular.
Am Ende deiner Ausbildung zu Swiss Cycling Kommissär/-in C steht der Übertritt zu Swiss Cycling Kommissär/-in B zu. Fülle dazu bitte das entsprechende Formular aus (folgt unten).