NEWS

Queranerkennung J+S und Swiss Cycling Guide

Informationen zu den Anerkennungsmöglichkeiten von Ausbildungsmodulen zwischen J+S und Swiss Cycling Guide


Wer aus dem J+S-Radsport in die Lehrgänge von Swiss Cycling Guide einsteigen will, hat die Möglichkeit, sich diverse Module anrechnen zu lassen. Dies ist möglich, da der J+S-Lehrgang auch Bestandteil für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung ist. Umgekehrt ist die Anerkennung von Modulen von Swiss Cycling Guide bei den J+S-Radsportarten ebenfalls möglich.

Folgende Module kannst du dir anerkennen lassen:

J+S zu Swiss Cycling Guide:

Wenn du die J+S-Grundausbildung Polycyclide (auf dem Mountainbike), die Module der Weiterbildung 1 besucht hat (Radsport vermitteln und Technik+Taktik mit Mindestnote 3) sowie bei J+S den Status «Aktiv» hast, werden dir folgende Swiss Cycling Guide Module anerkannt:

  • Aufnahmeprüfung MTB
  • Grundlagenmodul
  • Technik Methodik Didaktik 1

Swiss Cycling Guide zu J+S:

Für den Besuch des Einführungskurses ist die abgeschlossene Guide Ausbildung der Stufe Basic Voraussetzung (MTB Guide Modul und TMD1). Nach dem Bestehen des Einführungskurses wird dir die Weiterbildung 1 der J+S-Ausbildung Radsport angerechnet und du kannst direkt die J+S-Module der Weiterbildung 2 besuchen.

Weiterbildungspflicht:

J+S-Leiterinnen und -Leiter müssen alle 2 Jahre ein Modul aus dem Angebot der J+S-Weiterbildung besuchen, damit ihre J+S-Anerkennung verlängert wird und ihre Organisation von Subventionen profitiert. Auch Swiss Cycling Guides aller Level haben die Pflicht, sich regelmässig fortzubilden, um ihren Aktiv-Status zu erhalten.

Neu verlängern folgende J+S-Module ab 2025 auch den Aktiv-Status von Swiss Cycling Guide:

  • Einführungskurs für Swiss Cycling Guides
  • Module der Weiterbildung 2
  • Modul Fortbildung Spielerisches Unterrichten
  • Modul Fortbildung Pumptrack
Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.